1. Variante: Alles wird am Mischpult live abgemischt und auf ein 2-Spur-DAT aufgenommen. |
Vorteile |
Nachteile |
geringere Kosten (weniger Zeit und Materialaufwand) |
Die Lautstärke der einzelnen Mikrofone die auf eine gemeinsame Spur gemischt wurde
kann nicht mehr verändert werden. |
Der Abmischvorgang ist bereits abgeschlossen (Das zeitaufwändige
digitale Abmischen am PC mit Cubase SX entfällt.) |
Effekte wie Hall, können nur noch auf die gesamte Aufnahme angewandt werden. |
Es wird nur ein DAT-Band zur Aufzeichnung benötigt |
Fehler die beim Liveabmischen entstanden sind, können später nicht mehr korrigiert werden. |
Mit einem DAT-Band können bis zu 4 Stunden an einem Stück aufgenommen werden (16Bit, 48KHz) |
|
Das Archivieren der Aufnahme ist kostengünstig und einfach, da nur 2 Tonspuren und somit nicht
so viele Daten erzeugt wurden. |
|
Die Master-CD-R ist schneller erstellt |
|
2. Variante: Die Mikrofone werden auf einzelne Tonspuren aufgenommen ADAT (Anzahl der Tonspuren größer als 2.)
Das endgültige Abmischen und Hinzufügen von Effekten wird später am PC mit CUBASE SX durchgeführt. |
Vorteile |
Nachteile |
Das Abmischen kann später in aller Ruhe am PC erfolgen |
höhere Kosten (zusätzliches Abmischen und erhöhter Aufwand zur Datensicherung) |
Jeder Tonspur können individuelle Effekte hinzugefügt werden |
Das Abmischen am PC und das individuelle Hinzufügen von Effekten ist zeitaufwändig
(Erstellen eines Cubase Projekts) |
Die 2-Spuraufnahmne der Liveabmischung kann gleichzeitig parallel erfolgen. |
Das ADAT-Band erlaubt maximal 60 Minuten unterbrechungsfreie Aufzeichnungsdauer. |
Es kann qualitativ das beste Ergebnis erzielt werden. |
|